szene machen! 2025
liquid ≈ life work love

Das Programm des szene machen! Festivals 2025 steht fest! Das künstlerische Kurator:innen-Team Jonas Leifert und Sophie Stroux hat unter dem Titel liquid ≈ life work love das diesjährige Programm entwickelt. 

Gemeinsam erkunden wir vom 9. bis 12. Oktober die freie Tanz- und Theaterszene Dortmunds. Taucht mit den Künstler:innen in experimentelle Arbeitsweisen und ästhetische Zukunftsentwürfe ein und feiert mit uns ein solidarisches Miteinander. Wir freuen uns auf vier Tage voller Kunst, Performances, Musik und Austausch über Leben, Arbeit und Liebe… 

szene machen! liquid ≈ life work love bietet ein vielfältiges, interaktives und experimentelles Programm aus allen Bereichen der darstellenden Künste.

szene machen! zeigt an verschiedenen Spielorten die Lebendigkeit und Diversität der lokalen Theater-, Tanz- und Performanceszene in Dortmund. Die Freien Theater wie das Theater im Depot, das Fletch Bizzel und das Roto Theater öffneten ihre Türen für das Festival. Auch das Turbo Prop Theater in Hörde, die Parzelle im Depot, das Taranta Babu Kulturcafe, das Fritz-Hüser-Institut in Lütgendortmund, der Superraum sowie die Ladenlokale „Hans A“ und „Hans C“ von Dortmund Kreativ, der STADT_RAUM im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, das sozioökologische Zentrum (SÖZ) in der Nordstadt und das .dott.werk im Kaiserviertel sind in diesem Jahr Gastgeber:innen. In einer Kooperation mit dem 0+1 Festival für Diversität und Komplexität wird das Festivalprogramm eröffnet.


Fragen zum Festival?
Wendet euch gerne an szenemachen[at]dott-netzwerk.de.

Anmeldungen für das kostenfreie Programm sind über die Links zu den einzelnen Veranstaltungen möglich.


Programm in der Übersicht

Programm im Detail

Damengedeck // Theresa Mielich

Workshop, 17:00-19:00 Uhr, Taranta Babu (Café)
Wir häkeln bei Kaffee und Kuchen und sprechen über Feministisches und alles andere auch.
mehr

liquid ≈ life work love // dott.werk & szene machen! 

Vortrag/Festivaleröffnung, 19:30-21:00 Uhr, Fletch Bizzel
Ein literarischer Impuls zum Festivalmotto von Senthuran Varatharajah
mehr

Wetterhäuschen-Blues // Turbo Prop Theater 

Offene Probe
10:00-12:00 Uhr, Turbo Prop Theater
Eine gemeinsame Objekt-und Erzähltheater-Probe mit kleinem Showing
mehr

Atelier COUTURE ON FIRE // LABSA

Workshop/work in progress
11:00-17:00 Uhr, A29

In der offenen Stoff-und Nähwerkstatt können alle mitnähen oder zuschauen.
mehr


LIEBE // Celia Hickey & Sebastian Knipp

Performance/work in progress
13:00-14:30 Uhr, Roto Theater

Eine tänzerische und choreographische Recherche zur Emotion der Verbundenheit
mehr

Gute Bänke, schlechte Bänke // Alina Mathiak & Judith Grytzka 

Spaziergang
14:30-15:30 Uhr, Start: Roto Theater

Bei einer Tour durch die Nordstadt erkunden wir Bänke als soziale Orte und deren Bedeutung für das Viertel.
mehr


Stream of Consciousness // zfz Bochum

Workshop
17:00-19:00 Uhr, SÖZ – sozial-ökologisches Zentrum

In Pappkartons erschaffen wir Miniatur-Welten.
mehr


Der Schatten in der Stimme: Die Stimme im Schatten // Angelika Hoffmann & Oona Kastner

Workshop
17:30-19:00 Uhr, Parzelle im Depot

Ein interaktives Licht-und Stimmlabor
mehr


Irgendwas mit Wasser und Solidarität // Sprechchor Dortmund 

Workshop/Chorprobe
19:30-20:15 Uhr, Theater im Depot

Eine offene Chorprobe, bei der wir gemeinsam verschiedene Stücke zu Solidarität einstudieren.
mehr


NeuroQueer Vortex – Show & Tell // Queeres Theater Kollektiv

Lecture Performance
20:30-22:00 Uhr, Theater im Depot

Der Vortrag führt uns ein in digitale Bühnenräume und in neuro-queere Arbeitstechniken im Theaterraum.
mehr

… oder wie man eine Axt archiviert. // artscenico 

Performance
11:45-12:45 Uhr
Fritz-Hüser-Institut (Bus-Shuttle: Treffpunkt Dortmund HBF Süd-/Hauptausgang
um 11:00)
Wie erinnern und archivieren wir die eigene künstlerische Arbeit? 
mehr


How to move in times of crises? // Marie Samrotzki

Workshop
14:00-17:00 Uhr, Hans A 

Im solidarischen Austausch teilen wir Aspekte, Strategien und Werkzeuge, um von selbstorganisierten Gruppen und DIY-Praxen kollektive Arbeitsansätze zu sammeln.
mehr


Fluides Arbeiten // I can be your translator 

Workshop
14:00-15:10 Uhr, Superraum

Abschließende Präsentation der Workshopergebnisse zu Arbeitsweisen des Kollektivs.
mehr


tropical drop // Anna Júlia Amaral

Performance/Installation
17:00-18:00 Uhr, MKK

Eine Body-Art-Performance hinterfragt exotisierende Schönheitsideale und Brasilien-Klischees der Kosmetikindustrie.
mehr

Enthalpy of Fusion // Dali Moustache

Performance/Installation
18:30-18:45, Hans C

In der Hitze des Klimawandels verschmilzt das Plastik mit seiner Umwelt in einer KI-generierten Dystopie.
mehr

Enthalpy of Fusion // Dali Moustache

Performance/Installation
19:30-19:45 Uhr, Hans C

In der Hitze des Klimawandels verschmilzt das Plastik mit seiner Umwelt in einer KI-generierten Dystopie.
mehr

COUTURE ON FIRE // LABSA

Performance, 20:00-21:00 Uhr, Hans A
Mit dem Spirit des Coupé-Décalé feiern wir die heiße Cross-Culture-Fashion direkt aus dem Atelier.
mehr

Liquid Magic // Cosmo & The Universe

work in progess, 21:00-21:30 Uhr, Hans A
Mit einer magischen Drag Show lassen wir den Abend ausklingen.
mehr

Party // DJ Helene Ficker

DJ Set, 21:30-23:00 Uhr, Hans A
Mit einem DJ-Set von HELENE FICKER feiern wir die Freie Szene Dortmunds!
mehr

liquid ≈ life work love // dott.werk & szene machen! 

Netzwerktreffen/Festivalabschluss
12:00-16:00 Uhr, .dott.werk

Beim Brunch gibt es nicht nur Kaffee und Snacks, sondern auch Gespräche über die vergangenen Tage und kommende Festivalausgaben.
mehr

Das Festival szene machen! 2025 wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, den Landschaftsverband Westfalen-Lippe und das Kulturbüro der Stadt Dortmund.